Geschichte

 
 

In der Nähe der Petrikirche entstand im 13. Jahrhundert das älteste Beginenhaus der Stadt Braunschweig. Die dort lebenden zwölf Frauen widmeten sich als religiöse Lebensgemeinschaft der Krankenpflege und Armenfürsorge, mussten allerdings kein Gelübde ablegen. In der zeit nach der Reformation wurden die Beginenhäusern oft zur Altersversorgung für alleinstehende Frauen.
















Umgebung von St. Petri um 1400

Abbildung aus: Annette Boldt, Das Fürsorgewesen der Stadt Braunschweig. Chronik der Stiftung St. Thomae-Hof, Braunschweig 1988















Stadt Braunschweig im Mittelalter

Modell im Altstadtrathaus






















Kirchtürme St. Andreas
















St.Petri-Kirche um 1711